Es gab bei der Stearman Motorisierungen von Lycoming, Continental und Wright, allesamt um die 220PS stark. Diese Leistung reichte aber für "gentle aerobatics" nur schwerlich aus, Flugfiguren wie Loopings gehen nur mit reichlich Anlauf. Um die performance zu verbessern wurden in das sehr stabile Flugzeug auch Motoren zwischen 320 und 450PS verbaut. Teilweise erhielten die "getunten" Doppeldecker auch noch Querruder am oberen Tragwerk um die Manöverierfähigkeit zu erhöhen. In dieser Konfiguration ist das Flugzeug ein sehr leistungsstarkes und manöverierfähiges Kunstflugzeug.
Am 24.Februar 2012 erreichte uns endlich der sehnlichst erwartete Container aus den USA. Eine wunderschöne 450PS-Stearman findet in Bremgarten bei MeierMotors eine neue Heimat. Die Stearman wurde 1943 hergestellt und wird in unserer Werft flugfertig gemacht werden. Das Flugzeug wird in EDTG stationiert werden um auch diesen Bereich an historischen Flugzeugen abzudecken.
Wir sind ziemlich stolz darauf wieder eine Stearman bei uns zu haben, war doch eines unserer ersten historischen Flugzeuge in Freiburg auch eine 450PS-Stearman.
Thanks to SkyViewAviation (http://www.skyviewaviation.com/) for the perfect shipping-work.
Die Stearman war sauber im Container verpackt, da war kein Millimeter mehr Luft. Es war ein gutes Stück Arbeit das Juwel aus dem Container zu befreien
Herzlichen Dank auch an die Fa. Frenzel, welche uns immer wieder mit deren Kranfahrzeugen bei der Anlieferung von neuen Projekten unterstützt.
.... und endlich steht die Boeing in der Werft. Die Räder wurden demontiert, denn nur so passt der Doppeldecker in den Container ohne dass die centersection des oberen Flügels demontiert werden muss.
Diese wunderschöne Stearman hat wie erwähnt einen 450PS Motor, Hersteller ist Pratt&Whitney. Auf den Umbau des oberen Flügels wurde verzichtet.
welch ein wunderschönes Triebwerk in absolutem Topzustand
Das Team hat natürlich sofort mit dem Zusammenbau begonnen
Flying Wires
Details in Hülle und Fülle
Oberes Tragwerk centersection
Rumpfbereich, Cockpits
Rumpfdetails
Haupt- und Spornfahrwerk
Arbeiten an der Verspannung (flying wires). Das dazu verwendete Prüfgerät heisst "Focke Wulf Drahtspannungsmesser". Die Werte sind genau vorgeschrieben und natürlich gehört auch die Dokumentation der Werte zum Auftrag.
Arbeiten mit dem "Focke Wulf Drahtspannungsmesser"
Die Montage des oberen Tragwerkes ist durchgeführt
Boeing Stearman D-ECAL - März 2012
Stearman_2012-03-0218.jpg
Stearman_2012-03-0219.jpg
Stearman_2012-03-022.jpg
Stearman_2012-03-0221.jpg
Stearman_2012-03-0222.jpg
Stearman_2012-03-023.jpg
Stearman_2012-03-024.jpg
Stearman_2012-03-025.jpg
Stearman_2012-03-027.jpg
Stearman_2012-03-028.jpg
Stearman_2012-03-029.jpg
Stearman_2012-03-0220.jpg
Stearman_2012-03-0214.jpg
Stearman_2012-03-0223.jpg
Stearman_2012-03-026.jpg
Feinarbeiten am Doppeldecker
Die fertig montierte Stearman wartet in der Staffelhalle auf den Erstflug
Fahrwerksdetails
Radial engine
Zu Recht wird die Stearman als einer der schönsten Doppeldecker bezeichnet
Die Stearman hat mittlerweile eine Deutsche Zulassung erhalten > D-ECAL
Photoshooting mit der Schönheit auf dem Flugplatz Bremgarten
Boeing Stearman D-ECAL - MaxAlpha Aviation - Photosession Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-0410.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-0411.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-0412.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-0413.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-0414.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-0415.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-0416.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-0417.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-0418.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-0419.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-042.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-043.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-044.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-045.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-046.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-047.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-048.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-049.jpg Boeing_Stearman_D-ECAL_2013-08-041.jpg
Der Stearman ist in der Saison 2018 immer wieder in der Luft - ein wunderbares Flugzeug
Erik Meier als PIC und Achim Meier als Safety Pilot beim Training mit dem schönen Doppeldecker im Herbstlicht
*******