Diese SeaFury wurde an die Royal Navy mit der Seriennummer 41 H623282 ausgeliefert. Das Flugzeug wurde als T-20 Trainer gebaut und mit der taktischen Kennung VZ365 eingesetzt. Nach der aktiven Royal Navy Zeit wurde der Trainer an den DLB (Deutscher Luftwaffen Beartungsdienst) als Zieldarstellungsschlepper verkauft. Die neue Kennung lautete D-CACA. Sie ist also ein Schwesterflugzeug der bei uns in der Werft befindlichen D- CACE. Die D-CACA wurde 1972 ausser Dienst gestellt und als Ersatzteilspender an Eric Vormezeele verkauft. Zwischen 1985 und 2000 erfolgte die Restaurierung und Registrierung in Kanada als C-FGAT im Jahr 2005. Als Antrieb dient ein Curtiss Wright 3350-26WA mit 4-Blatt-Propeller.
Mittlerweile wurde das sehr schnelle Flugzeug nach den USA verkauft und trägt nun die Kennung NX1945H
2012 folgte der Verkauf nach Tschechien und nun der bislang letzte Verkauf an einen deutschen Halter. Die Maschine wird jetzt einem gründlichen Check unterzogen und auf die kommende Saison vorbereitet. Übrigens verfügt die NX1954H über einen zweiten Sitz hinter dem Piloten.
Jetzt steht sie wieder vereint mit ihrer einstigen Schleppkollegin, der D-CACE, in den Hallen der Werft.
Geschwister ......
Das schöne Flugzeug hat wieder seine Hohheitszeichen bekommen, genau so wie sie seinerzeit bei der Royal Navy flog - eine elegante Erscheinung
Die Hawker SeaFury an ihrem Hangar-Platz im Hangar2 von Max Alpha Aviation GmbH
Die Hawker SeaFury im "Winterschlaf" .... die neue Saison steht vor der Tür, nicht mehr lange und das fantastische Flugzeug kann wieder in die Luft
*******