Svenska Flygmotor AB DB605 B1
(source internet)
Der leistungsfähige Motor wurde auch in Lizenz gefertigt. So liefen auch DB605 Motoren bei Alfa Romeo und Fiat vom Band. Diese Aggregate fanden dann Verwendung ist den italienischen Jagdflugzeugen wie z.B. Macchi C.205, Fiat G.55 und Reggiane 2005.
Als weiterer Lizenznehmer fungierte Schweden, welche das Aggregat bei Volvo Flygmotor, genauer bei Svenska Flygmotor AB, bis 1947 in Trollhättan bauen liessen. Diese Volvo (Mercedes Benz) Aggregate profitieren natürlich von der sehr guten Nachkriegsmaterialgüte. So gelten diese Motoren als standfester. Der Antrieb wurde z.B. in dem Schwedischen Jagdflugzeug Saab J21 genutzt. Nimmt man einen solchen DB605B-1 in Augenschein, so erkennt man an allen "Ecken und Kanten" die sehr hohe Verarbeitungsqualität. Der Unterschied wird überdeutlich wenn man direkt nebenan einen deutschen DB605 aus 1944/45 liegen hat.Dieses hervorragend erhaltene Exemplar gehört zur Sammlung von Hangar10
Ventiltrieb des nicht revidierten (!) Motors
Getriebedetail