Oftmals ist es bei historischen Flugzeugen ein Problem spezielle Ersatzteile zu bekommen, oder die verbauten Teile sind aus Materialien gefertigt die heute nicht mehr optimal, respektive für Ihr Projekt nicht langlebig genug sind. Genau hier beginnt unser Auftrag, eben die Rekonstruktion dieser Bauteile. Der Aufwand ist hoch, aber das Ergebnis zur Optimierung Ihres historischen Flugzeuges zählt.
Das Problem .... ein Gussteil, durch einen Riss beschädigt und nicht weiter verwendbar
Zuerst erfolgt natürlich die zeichnerische Umsetzung. Danch werden die zu rekonstruierenden Bauteile aus dem Vollen gefräst. Dass hier auf die metallurgischen Eigenschaften allergrößten Wert gelegt wird ist selbstverständlich, so wie auch selbstverständlich ist, dass die rekonstruierten Teile den Zulassungsvorschriften entsprechen und dahingehend geprüft sind.
Weitere Rekonstruktionen ... hier wurde das zu rekonstruierende Bauteil zuerst in Kunstoff gefertigt, quasi als Passprobe. Ist alles zu unserer Zufriedenheit, dann erfolgt die Umsetzung in das gewünschte Endmaterial, z.B. hochfestes luftfahrtzugelassenes Aluminium
Ebenfalls eine unserer neuesten Rekonstruktionen. Neben dem originalen ursprünglichen Magnesiumbauteil, das rekonstruierte Bauteil aus hochfesten Aluminium. Das Bauteil hat nun neben geringerem Gewicht eine wesentlich höhere Festigkeit
Bei sehr raren Teilen, wie zum Beispiel bei Teilen für unsere Messerschmitt Bf109 Restaurierungsprojekte, ist die Rekonstruktion nicht minder aufwändig. Zum einen versuchen wir aus mehreren schadhaften Teilen das optimale wiederzuverwerten und so im Optimalfall aus ein paar kaputten Teilen ein funktionsfähiges auferstehen zu lassen. So ist es uns gelungen, aus 6 (!) schadhaften Steuergeräten für den Anlasstreibstoff, ein funktionsfähiges zugelassenes Ersatzteil zu rekonstruieren. Hier ist es natürlich entscheidend an die Altteile in ausreichender Stückzahl heranzukommen. Dieses teils schwierige Unterfangen können wir oft Dank unserer weltweiten Kontakte für den Kunden zufriedenstellend und bezahlbar lösen.
Gibt es aber keine vernünftigen Altteile, bleibt nur die aufwändige Rekonstruktion, gerne verbunden mit diversen Modifikationen die die Lebensdauer und/oder Funktion verbessern. Hier die Rekonstruktion von Fahrwerkszylindern einer Messerschmitt Bf109. Im Vordergrund die nicht mehr verwendbaren Altteile.
Bei der Rekonstruktion von Bauteilen setzen wir Kunststoffe zum Musterbau ein. Hier Musterbau und rekonstruierte Bauteile des laufenden Fiat-Projektes. Links das Muster auf Kunststoff, in der Mitte das schadhafte Originalteil, rechts im Bild das rekonstruierte Bauteil
"Rohstoffe" .... Kunststoffplatten für den Musterbau und reichlich Vorrat an Blechen
und ein kleiner Blick auf unser Messerschmitt-Blechteile Lager
Bei der Rekonstruktion von hochfesten Großbauteilen vertrauen wir auf unseren Partner Pilatus Aircraft Ltd. in Stans/Schweiz. Hier eine Bildersequenz einer Auftragsarbeit, der Hauptholm einer Yakovlev Yak-3. Das Teil wurde aus dem Vollem gefräst und entspricht exakt den Vorgaben und auch dem Original. Nachtürlich werden die Bauteile ständig genauestens untersucht und auf jedweilige Schadbilder geprüft. Hier können Bauteile bis 12 Meter Länge aus dem Vollen gefräst werden. Beim Fräsen ensteht naturgemäß viel Abraum, welcher bei Pilatus recycled wird. Der Abraum wird gesammelt, eingeschmolzen und später wieder der Produktion zugeführt. Von dem wertvollen Rohstoff geht nicht viel verloren.
Einen Herzlichen Dank an das Pilatus Team. Top Arbeit und eine vorbildliche Dokumentation der Arbeiten. Es ist immer wieder eine Freude mich Euch zusammenzuarbeiten.
Strukturteilfertigung bei Pilatus/Stans Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - der zu fräsende Aluminiumblock wird ausgerichtet und auf dem Frästisch eingespannt http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_12.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - der Frästisch mit dem eingespannten Aluminiumblockes http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_11.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - Fräsarbeiten http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_6.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - Abraum http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_7.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - der zu fräsende Aluminiumblock nach den ersten Fräsgängen http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_10.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - der zu fräsende Aluminiumblock nach den ersten Fräsgängen http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_9.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - erste Fräsgänge http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_8.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - der ausgefräste Aluminiumblock auf dem Frästisch http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_5.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - der gefräste Holm http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_4.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - Neubauteil links / Altteil rechts http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_2.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - Neubauteil rechts / Altteil links http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_3.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - Neubauteil oben / Altteil unten http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_1a.jpg Yakovlev Yak-3 Flügelhauptholm - Neubauteil oben / Altteil unten http://v25.meiermotors.com/images/pictures/Rekonstruktionen/Pilatus_Stans/Pilatus_mainspar_1.jpg
*************